Decoratie

Welches Netzteil ist das richtige für meine LED-Streifen?

Die Auswahl der richtigen Stromversorgung für Ihre LED-Streifen ist sehr wichtig für ein optimales Lichtergebnis und um Ihre LED-Streifen möglichst lange nutzen zu können.

Welche Faktoren spielen für die Stromversorgung eine Rolle?

Abmessungen

Kalkulieren Sie bei der Auswahl des Netzteils einen Reservebereich von 5 bis 10 % Leistung ein. Netzteile, die dauerhaft zu 100 % belastet sind, halten weniger lange.

Wird das Netzteil auch für die PWM-Steuerung von LED-Streifen verwendet, dann rechnen Sie stets eine Marge von 10 % ein.

Der Verbrauch der PWM-Steuerung hängt von der Dimmung ab. Je niedriger diese ist, desto geringer ist die Effizienz der PWM-Steuerung.

Minimale Last

Stellen Sie sicher, dass das Netzteil stets eine minimale elektrische Belastung von 50 % hat.

Preisgünstige Netzteile können bei einer Last unter 50 % instabil werden. Um ein Flackern des LED-Streifens zu vermeiden, wird daher stets eine Mindestbelastung von 50 % empfohlen.

Falls starke Schwankungen bei der Belastung nicht ausgeschlossen werden können, sollten Sie ein Netzteil des Typs XLG oder HLG verwenden.

Leistungsverteilung

Wenn LED-Streifen mit hoher Leistung installiert werden sollen, ist es ratsam, mehrere kleine Netzteile anstelle eines großen Netzteils zu verwenden. Siehe auch die Mindestlast.

Verteilen Sie die Gesamtleistung stets auf mehrere Netzteile, und platzieren Sie diese so nahe wie möglich an den LED-Streifen, um große Kabeldurchmesser und Spannungsverluste zu vermeiden.

Unter keinen Umständen Netzteile parallel schalten!

Dimmen

Standard-LED-Netzteile sind nie auf der 230V-Seite dimmbar. LED-Streifen werden stets an der 24VDC-Seite mit Hilfe eines PWM-Dimmers gedimmt.

Es gibt allerdings dimmbare LED-Netzteile. Diese verfügen über einen PWM-Ausgang und können per 1-10V-Signal oder TRIAC-Dimmer gedimmt werden.

Installation

Platzieren Sie Netzteile nie in kleinen, abgeschlossenen Räumen. Wenn ein Netzteil warm wird, löst der Überhitzungsschutz aus und das Netzteil schaltet sich ab. Falls Sie mehrere DIN-Schienen-Netzteile in eine Schalttafel installieren wollen, halten Sie stets einen Abstand von 0,5 Modulen zwischen zwei Netzteilen ein.

Verdrahtung

Achten Sie bei der Verdrahtung darauf, dass Sie mit Niederspannung arbeiten! Bei Niederspannung werden höhere Stromstärken erzeugt. Deshalb müssen die Kabeldurchmesser größer sein, als wenn Sie mit Netzspannung arbeiten.

Es bietet sich daher bei langen Verlegewegen oder hohen Stromstärken an, mehrere Netzteile mit niedriger Leistung anstelle eines einzigen Hochleistungsnetzteils zu verwenden. Dadurch vermeiden Sie hohe Stromstärken und dicke Kabeldurchmesser.

Meanwell LED-Treiber am Lager

Voeding

IP

Klasse

Vermogens

Dimbaar

Aansluiting

Montage

Garantie

APV

42

II

12/16/25/35W

Neen

Kabel

Opbouw

2

PLC

20

II

30/60/100W

Neen

Schroef

Opbouw

2

LPV

67

II

20/35/60/100/150W

Neen

Kabel

Opbouw

2

PWM

67

II

20/60/90/120W

1-10V/PWM

Kabel

Opbouw

5

XLG

67

I

75/100/150/200W

Neen

Kabel

Opbouw

5

HLG

65

I

240/320/480/600W

Neen

Kabel

Opbouw

7

HDR

20

II

15/30/60/100/150W

Neen

Schroef

DIN-rail

3

NDR

20

I

240/480W

Neen

Schroef

DIN-rail Industrie

3